Mediation
Was ist die Idee der Mediation?
Konflikte gehören zum Leben. Aber mit Konflikten kann man auf unterschiedlichste Weise umgehen. Mediation ist eine davon.
Mediation ist eine moderne, kooperative Methode zur Konfliktlösung für alle Lebensbereiche.
In der Mediation sitzen die Parteien mit einer besonders ausgebildeten neutralen Person (der Mediatorin) zusammen an einem Tisch. Die Mediatorin unterstützt Sie zielgerichtet.
Die Mediation ist ein flexibles vertrauliches Verfahren,
in dem die Parteien durch strukturierte, faire Verhandlungen gemeinsam eine Lösung für ihren Konflikt entwickeln. Es bestimmen nicht Dritte, sondern Sie selbst! Es gibt keine Gewinner und Verlierer. Die Mediatorin übernimmt die Verantwortung für den Verlauf.
Gerade für betroffene Kinder ist es gut, wenn Eltern gemeinsam die Zukunft gestalten.
Die Bedürfnisse und Interessen der Parteien können in einer Mediation wesentlich besser berücksichtigt werden.
Bei Konflikten in Erbengemeinschaften gibt die Mediation eine gestaltende Methode
an die Hand, wo sich alle Erben wiederfinden können und sehr verschiedene Interessen berücksichtigt werden können. Das Erbe bleibt erhalten und bekommt eine Zukunft.
Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen
können maßgeschneidert für Ihr Unternehmen und Ihre Situation entwickelt werden. Image und Geschäftsbeziehungen bleiben erhalten.
Mediation ist hilfreich, zukunftsorientiert und konstruktiv.
Mediation spart Kosten und Ressourcen, sie wahrt Vertraulichkeit und kommt zu persönlich sinnvollen Ergebnissen für alle Beteiligte.
Ich lade Sie zu einem kostenlosen Beratungsgespräch über Mediation ein!
Themenspektrum der Mediation
- Familien in Trennung
- Umgang der Kinder
- Vermögensauseinandersetzung
- finanzielle Angelegenheiten
- Patchworkfamilien
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Erbengemeinschaften
- Nachfolge in Familienunternehmen
Kontakt │ Impressum │ Datenschutz │ Haftungsauschluss
Uta Rodler
dhk Daniel · Hagelskamp & Kollegen
Rechtsanwälte und Steuerberater
Jülicher Str. 215
52070 Aachen
Copyright © 2022 Uta Rodler-Kahlen. Alle Rechte vorbehalten.